
2024
Gegenwärtiger Schwerpunkt
Meine aktuelle künstlerische Arbeit zielt darauf ab, das Bewusstsein für mentale Gesundheit und gesellschaftliche Konstrukte zu schärfen. Sie richtet sich an alle, die sich mit dem Thema mentale Gesundheit auseinandersetzen, sei es in ihrem persönlichen Leben, ihrem sozialen Umfeld oder beruflichen Kontext.
Diese Arbeit soll eine Einladung sein für diejenigen, die glauben, sie seien allein mit ihren mentalen Herausforderungen, und sie soll dazu beitragen, die Normalisierung des Themas voranzutreiben.
Gleichzeitig möchte ich durch meine Kunst auch an diejenigen appellieren, die immer noch der Ansicht sind, dass mentale Gesundheit lediglich eine vorübergehende Modeerscheinung sei, die sich mit ein wenig frischer Luft wieder in Ordnung bringen ließe.
Lasst uns gemeinsam mehr Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Normalisierung für dieses wichtige Thema schaffen!

Aktuelle Events
Hier erfährst du alles über die neuesten Entwicklungen und kommenden Veranstaltungen.

Wie alles begann…
Es war einmal Klein-Melissa, die auf der Terrasse ihrer Patentante saß. So klein, dass sie sich kaum noch dran erinnern kann. Mit Stift und Papier bewaffnet, stellte sie sich der Herausforderung Donald Duck malen zu wollen. Ihre Patentante, selber Malerin, sah wohl ein gewisses Potenzial und schenkte zum nächsten Geburtstag einen Schnupperkurs in einem Kinderatelier, nichts ahnend, dass diese Geste ein ganzes Menschenleben prägen wird.
Seit jeher zog sich die Malerei wie ein Pinselstrich durch ihr Leben. Sie malte in diversen Kinder- und Jugendateliers, und Kunstschulen und probierte sich an vielerlei Dingen aus.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an meine Patentante und meine Eltern, die mich immer in dem gefördert haben, wo nicht nur meine möglichen Stärken, sondern auch mein Herz lag.

Disclaimer
Kontaktdaten für Betroffene
Ich sehe es an dieser Stelle als meine Pflicht zu betonen, dass ich keine professionell ausgebildeter Therapeutin o.ä bin.
Solltest du also akut Hilfe benötigen, zögere niemals zum Hörer zu greifen und dich an die TelefonSeelsorge zu wenden: 0800 1110111